Herzlich Willkommen auf der Internetseite der
Freiwilligen Feuerwehr Waibstadt
Wir möchten Ihnen auf den nachfolgenden Seiten die Arbeit und Aktivitäten der Feuerwehr Waibstadt vorstellen. Die führenden Funktionsträger der einzelnen Abteilungen innerhalb der Feuerwehr stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Für Fragen, Anregung und konstruktive Kritik haben wir jederzeit ein offenes Ohr und wünschen ihnen nun einen angenehmen Aufenthalt auf unserer Homepage.
Weiterbildung - Sägen unter SpannungStetige Weiterbildung ist auch für uns ein wichtiger Bestandteil, um bestmöglich auf Einsätze und Gefahren vorbereitet zu sein. Daher konnte sich eine erste Gruppe Anfang Dezember einen Tag mit dem Thema "Holz unter Spannung" beschäftigen. Die Firma Wood Commander stellte hierzu neben der fachlichen Ausbildung auch Ihren Spannungssimulator zur Verfügung. Mit diesem Gerät lassen sich Situationen simulieren, in denen Holz unter Spannung versetzt wird und die Handhabung der Kettensäge trainiert, verbessert und geübt werden kann.
Jugend startet ins neue Jahr auf RekordhochAuf ein „Rekordhoch im Jahr 2018“ blickte Jugendwartin Ann-Kathrin Kreth bei der Jahreshauptversammlung der Waibstadter Jugendfeuerwehr zurück. 56 Mitglieder umfasst die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr mittlerweile, die sich mit 44 Jugendlichen auf die Jugendfeuerwehr und 12 Kindern auf die Kids-Feuerwehr verteilen.
Jahreshauptversammlung 2019Zahlreiche Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waibstadt. Der stellvertretende Kreisbrandmeister des Rhein-Neckar-Kreises Kurt Lenz, der Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbands Thomas Frank und Waibstadts Bürgermeister Joachim Locher nahmen die Ehrungen vor.
Ernennung von Kurt Lenz zum EhrenkommandantenEine herausragende Ehrung sorgte bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waibstadt für langanhaltenden Applaus: Kurt Lenz wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Bürgermeister Joachim Locher würdigte die Verdienste des Geehrten in einer sehr persönlich gehaltenen Laudatio. „Mit der Verleihung des Titels eines Ehrenkommandanten setzen wir ein Zeichen. Wir machen deutlich, wen und was unsere Gemeinde schätzt, wer und was ihr wichtig sind.
|