Materialtransport Hochwasser
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
1 |
13.01.2011
|
15:50 Uhr
|
Hilfeleistung |
GW-L(5) |
Material zur Hochwasserbekämpfung vom Zweckverband Hochwasserschutz zur Verfügung gestellt und nach Epfenbach gefahren. |
Waser in Keller - Lessingstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
2 |
13.01.2011
|
21:02 Uhr
|
Hilfeleistung |
VRW(3) + zu Fuß(3)
|
Durch den anhaltenden Starkregen drückte das Grundwasser durch den Boden / die Wände des Kellers in einem Haus in der Lessingstraße. Das Waser wurde mit Wassersaugern aufgenommen und der im Garten liegende Schacht mit einer Tauchpumpe leergepumpt. |
Kleinbrand - Langestraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
3 |
01.02.2011
|
13:27 Uhr
|
Brand |
VRW(2), LF20(9)
Bereitschaft(2)
|
Eine Pfanne mit Fritierfett hatte sich auf dem Herd entzündet und angefangen zu brennen. Die Besitzerin hatte die Pfanne brennend auf den Balkon getragen und mit einem nassen Tuch abgedeckt.. Beim Eintreffen war das Feuer aus, eine Nachkontrolle wurde durchgeführt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
|
Kleinbrand - Hauptstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
4 |
13.02.2011
|
01:15 Uhr
|
Brand |
VRW(2), LF20(9); LF16(9); RW(3)
Bereitschaft(2)
|
Brand eines Mülleimers an der Hauswand des Gebäudes. Brennender Kunststoff tropfte in den Lichtschacht und entzündete diesen. Kellerscheibe ist durch die Brandeinwirkung geborsten. Der Kellerraum und das Treppenhaus waren verraucht. Der Brand wurde abgelöscht und mit der WBK nachkontrolliert. Kellerräume und Treppenraum mittels Drucklüfter belüftet.
Gefährliche Zündelei Brennende Mülltonnen bedrohten Wohn- und Geschäftshaus (Bericht RNZ)
Das war kein Jugendstreich mehr, sondern gefährliche Brandstiftung. Am frühen Sonntagmorgen setzten bislang Unbekannte zwei Mülltonnen in der Waibstadter Hauptstraße in Brand. Eine Kunststofftonne stand auf dem Lichtschacht des Wohn- und Geschäftshauses der Goldschmiede Metzger. wobei so durch das Feuer auch der Keller in Mitleidenschaft gezogen wurde. Gegen 01.15 Uhr hatte ein Zeuge die brennende Wertstofftonne an der Hauswand des Anwesens festgestellt und die Tonne mit Hilfe einer Schneeschaufel von der Hauswand entfernt.
Durch die brennende Tonne war Plastik in einen Lichtschacht getropft, welcher hierdurch ebenfalls in Brand geraten war. Ein älterer Hausbewohner wurde vorsorglich geweckt, konnte aber wieder in seine Wohnung zurückkehren.
Die Waibstadter Feuerwehr war mit 25 Mann innerhalb kürzester Zeit vor Ort und hatte den Brand gelöscht, noch bevor größerer Schaden angerichet wurde. Auch die DRK-Einsatzgruppe war vorsorglich ur Einsatzstelle geeilt. Allerdings wurde die Hausfassade durch den Ruß des abgefackelten Mülleimers erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens ist bislang noch nicht bekannt.
Zeugenhinweise erbittet die Polizei unter Telefon 07261/6900
|
Brandmeldeanlage Sport- und Schwimmhalle
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
5 |
12.04.2011
|
10:50 Uhr
|
Brand |
Bereitschaft(1)
|
Die Brandmeldeanlage der Sport- und Schwimmhalle löste bei Bauarbeiten aus, da dabei das Kabel der BMA beschädigt wurde. Die Service-Firma wurde verständigt.
|
Wasser aus Brunnen -Ringstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
6 |
23.04.2011
|
06:31 Uhr
|
Hilfeleistung |
VRW(3); RW(3); LF20(9)
|
Gemeldet wurde ein Überlaufen der Seegärten, durch den dort befindlichen Brunnen. Der Überlauf wurde kontrolliert, es konnte jedoch nichts festgestellt werden |
Schlange in Gebäude - Ritterstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
7 |
01.05.2011
|
15:01 Uhr
|
Hilfeleistung |
VRW(3); RW(3)
Bereitschaft(22)
|
Eine ca. 30cm lange Ringelnatter verirrte sich in den Flur eines Hauses in der Ritterstraße. Die Schlange wurde mit einem Eimer eingefangen und in ihren natürlichen Lebensraum zurückgebraucht.

|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
8 |
12.05.2011
|
21.01 Uhr
|
Brand |
VRW(3); LF20(9)
Bereitschaft(15)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste aus ungeklärter Ursache aus. Der betroffene Raum wurde kontrolliert und die Anlage zurückgesetzt. Es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
|
Insektenbekämpfung -Breslauerstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
9 |
07.06.2011
|
07:15 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten in Gartenhaus bedroht.
|
Insektenbekämpfung - Sportplatz
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
10 |
10.06.2011
|
11:30 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten in Stahlstütze bedroht.
|
Verkehrsabsicherung-Sportplatz
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
11 |
10.06.2011
|
16:30 Uhr
|
Sicherheitsdienst |
VRW(3); LF20(3); RW(2); GW-L(5); MTW(5)
|
Verkehrsabsicherung beim Relegationsspiel auf dem Sportplatz, Faustballspiel im Biesig sowie Versammlung in der Stadthalle. Überwachung der Beparkung und Zufahrtskontrolle beim Sportplatz.
|
Insektenbekämpfung -Mozartstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
12
|
14.06.2011
|
07:15 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten in Gartenhaus bedroht.
|
Insektenbekämpfung -Richard-Wagner-Straße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
13 |
16.06.2011
|
07:15 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten auf dem Dachboden bedroht.
|
Verkehrsabsicherung-Ortskern
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
14 |
23.06.2011
|
09:15 Uhr
|
Sicherheitsdienst |
VRW(3); GW-L(5)
|
Amtshilfe für die Polizei. Verkehrsabsicherung der Fronleichnamsprozession.
|
Brandwache - Biesig
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
15 |
24.06.2011
|
18:15 Uhr
|
Sicherheitsdienst |
LF20(2)
|
Brandwache beim Johannisfeuer im Biesig
|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
16 |
25.06.2011
|
15:28 Uhr
|
Brand |
VRW(3); LF20(9)
Bereitschaft(17)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste durch Raumspray aus. Der betroffene Raum wurde kontrolliert und die Anlage zurückgesetzt. Es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
|
Insektenbekämpfung -Pestaloziestraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
17 |
28.06.2011
|
07:35 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten im Rollladenkasten bedroht.
|
Insektenbekämpfung -Ritterstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
18 |
30.06.2011
|
07:35 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten im Gartenhaus bedroht.
|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
19 |
10.07.2011
|
09:33 Uhr
|
Brand |
VRW(2); LF20(8)
Bereitschaft(17)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste durch Wasserdampf in der Küche aus. Diese wurde kontrolliert und die Anlage zurückgesetzt. Es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
|
Insektenbekämpfung - Pestalozzistraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
20 |
13.07.2011
|
06:30 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten im Gartenhaus bedroht.
|
Insektenbekämpfung - Am Altenberg
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
21 |
19.07.2011
|
07:15 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten im Rollenkasten bedroht.
|
Insektenbekämpfung - Oberes Lohhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
22 |
27.07.2011
|
07:30 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten im Dachgübel bedroht.
|
Straßenreinigung - Neidensteiner-Straße - Hauptstraße - Alte-Sinsheimer-Straße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
23
|
27.07.2011
|
23:25 Uhr
|
Hilfeleistung
|
VRW(2), LF20(8); LF16(5); GW-L(1)
Bereitschaft(2)
|
Beim Erntetransport wurde auf der Neidensteiner-Straße über Hauptstraße hin zur Alte-Sinsheimer-Straße Weizen verloren und auf der Straße verteilt. Diese musste gereinigt werden.
|
Insektenbekämpfung - Oberes Lohhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
24 |
03.08.2011
|
07:30 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten im Dachgeschoss bedroht.
|
Insektenbekämpfung - Zeisigweg
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
25 |
09.08.2011
|
07:30 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten bedroht.
|
Insektenbekämpfung - Zeisigweg
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
26 |
09.08.2011
|
07:55 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten bedroht.
|
Insektenbekämpfung - Königsbergerstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
27 |
12.08.2011
|
07:30 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten im Dachgeschoss bedroht.
|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
28 |
15.08.2011
|
22:50 Uhr
|
Brand |
VRW(2); LF20(9)
Bereitschaft(12)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste durch ein Beatmungsgerät aus, welches auf einen Brandmelder abbließ.
|
Brandmeldeanlage Fa. Emig
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
29 |
18.08.2011
|
05:35 Uhr
|
Brand |
VRW(2); LF20(9)
Bereitschaft(8)
|
Die Brandmeldeanlage der Fa. Emig löste aus unbekannter Ursache aus. Brandmelder wurde kontrolliert, jedoch war kein weiterer Einsatz notwendig.
|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
30 |
21.08.2011
|
21:22 Uhr
|
Brand |
LF20(9)
Bereitschaft(14)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste aus unbekannter Ursache aus. Die Anlage wurde zurückgesetzt, es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
|
Insektenbekämpfung - Höhenstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
31 |
22.08.2011
|
08:15 Uhr
|
Hilfeleistung |
RW(2)
|
Personen durch Insekten im Dachstuhl bedroht.
|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
32 |
04.09.2011
|
11:27 Uhr
|
Brand |
VRW(3); LF20(9)
Bereitschaft(9)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste durch Grillrauch vom angrenzenden Grundstück aus. Kein Einsatz erforderlich
|
PKW-Brand B292
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
33
|
04.09.2011
|
23:50 Uhr
|
Brand
|
VRW(3), LF20(9); RW(3)
Bereitschaft(6)
|
PKW nach Verkehrsunfall auf Dach im Graben. Feuer im Motorraum, das abgelöscht wurde.
|
Brandmeldeanlage Fa. Emig
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
34
|
07.09.2011
|
09:40 Uhr
|
Brand |
LF20(3)
|
Die Brandmeldeanlage der Fa. Emig löste aus unbekannter Ursache aus. Die Lüftungsanlage und Kabelschächte rund um den Melder wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Vemutlich technischer Defekt des Melders. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
|
Brandmeldeanlage Fa. Emig
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
35 |
10.09.2011
|
04:57 Uhr
|
Brand |
VRW(3); LF20(9)
Bereitschaft(14)
|
Die Brandmeldeanlage der Fa. Emig löste aus unbekannter Ursache in der Lüftungsanlage aus. Brandmelder wurde kontrolliert, jedoch war kein weiterer Einsatz notwendig.
|
Verkehrsunfall B292 Fahrtrichtung Sinsheim
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
36
|
15.09.2011
|
22:36 Uhr
|
Hilfeleistung
|
VRW(3), RW(3), LF20(9), MTW(6)
Bereitschaft(8)
|
PKW nach Verkehrsunfall auf Dach im Graben. Person von Rettungsdienst befreit. Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle sowie Abklemmen der Batterie und Reinigen der Fahrbahn.
|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
37 |
21.09.2011
|
09:52 Uhr
|
Brand |
VRW(2); LF20(9)
Bereitschaft(7)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste durch Dampf in der Küche aus. Kein Einsatz erforderlich
|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
38 |
21.09.2011
|
22:51 Uhr
|
Brand |
VRW(3); LF20(9)
Bereitschaft(15)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste aus unbekannter Ursache aus. Kein Einsatz erforderlich
|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
39 |
26.09.2011
|
01:39 Uhr
|
Brand |
VRW(3); LF20(9)
Bereitschaft(11)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste aus unbekannter Ursache aus. Kein Einsatz erforderlich
|
Reisigfeuer - Endberghof
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
40 |
28.09.2011
|
19:03 Uhr
|
Brand |
LF20(9); LF16(9)
Bereitschaft(3)
|
Gemeldet wurde eine erhebliche Rauchentwicklung zwischen Waibstadt und Helmstadt. Dies stellte sich als Reisigfeuer heraus. Es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
|
Ölspur Lange Straße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
41 |
12.10.2011
|
09:00 Uhr
|
Hilfeleistung |
LF20(4)
|
Ölspur auf der Lange Straße. Straße von Öl befreit.
|
Brandmeldeanlage Johanniterhaus
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
42 |
23.10.2011
|
09:45 Uhr
|
Brand |
VRW(3); LF20(9)
Bereitschaft(16)
|
Die Brandmeldeanlage des Johanniterhauses löste durch Dampf in der Küche aus. Kein Einsatz erforderlich
|
Verkehrsunfall B292 Kreuzungsbereich L549
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
43
|
05.11.2011
|
03:56 Uhr
|
Hilfeleistung
|
VRW(2), RW(3), LF20(7), MTW(2)
Bereitschaft(1)
|
Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fußgängerin. Einsatzstelle ausgeleuchtet und B292 abgesperrt.
Polizeibericht Quelle Polizei Heidelberg:
Schwere Verletzungen zog sich eine 17-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Samstag, gegen 03.42 Uhr auf der B 292 in Höhe der Helmstadter Straße zu. Die Fußgängerin hatte an der genannten Örtlichkeit eine Fußgängerfurt überquert, als sie von einem in Richtung Helmstadt fahrenden Opel Astra erfasst wurde. Hierbei zog sich die 17-Jährige dermaßen schwere Verletzungen zu, dass sie in ein Heidelberger Krankenhaus eingeliefert werden musste. Zur Ausleuchtung und Sperrung der Unfallstelle war die Feuerwehr Waibstadt mit 15 Personen eingesetzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10000,-- Euro.
|
Verkehrsabsicherung-Ortskern
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
44 |
11.11.2011
|
18:00 Uhr
|
Sicherheitsdienst |
VRW(2)
|
Amtshilfe für die Polizei. Verkehrsabsicherung des Martinsumzuges.
|
Reisigfeuer - Römerweg
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
45 |
12.11.2011
|
16:09 Uhr
|
Brand |
VRW(2); LF20(9); LF16(8)
Bereitschaft(3)
|
Gemeldet wurde ein Waldbrand am Römerweg. Dieser stellte sich als Reisigfeuer heraus. Es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
|
Brandmeldeanlage Fa. Emig
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
46 |
13.11.2011
|
23:07 Uhr
|
Brand |
VRW(3); LF20(9); LF16(7); RW(3)
Bereitschaft(7)
|
Die Brandmeldeanlage der Fa. Emig löste durch Dampfaustritt an mehreren Stellen aus. Brandmelder wurden kontrolliert, jedoch war kein weiterer Einsatz notwendig.
|
Brandmeldeanlage Fa. Emig
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
47 |
01.12.2011
|
12:20 Uhr
|
Brand |
Bereitschaft(13)
|
Die Brandmeldeanlage der Fa. Emig löste durch Schweißarbeiten aus. Es war kein Einsatz notwendig.
|
Verkehrsunfall B292 Höhe Bernau
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
48
|
04.12.2011
|
02:28 Uhr
|
Hilfeleistung
|
VRW(3), RW(3), LF20(8), MTW(2)
Bereitschaft(6)
|
Schwerer Verkehrsunfall auf der B292 Höhe Bernau. Tödlich verletzte Person aus Fahrzeug geborgen und Straße gereinigt.
Polizeibericht Quelle Polizei Heidelberg:
Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag, gegen 02.20 Uhr auf der B 292 Einmündung L 549. Zur genannten Zeit befuhr ein 23-jähriger Peugeot-Fahrer die L 549 aus Richtung Neckarbischofsheim kommend mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung B 292. An der Einmündung zur B 292 überquerte er die Bundesstraße nahezu ungebremst und prallte auf eine gegenüberliegende massive Sandsteinmauer. Der 23-jährige wurde in seinem PKW eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Zur Bergung des Unfallbeteiligten und Reinigung der Fahrbahn war die freiwillige Feuerwehr Waibstadt mit 4 Fahrzeugen und 20 Personen vor Ort. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 5000,-- Euro. Zur Unfallaufnahme war die B 292 bis gegen 05.28 Uhr voll gesperrt.
|
Gefahrgutunfall Gymnasium Neckarbischofsheim
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
49
|
06.12.2011
|
14:10 Uhr
|
Hilfeleistung
|
RW(3), GW-L(3)
FF Neckarbischofsheim, Untergimpern, Walldorf
|
Während des Unterrichtes ist dem Chemielehrer eine Flasche Brom aus der Hand gefallen und es entwichen dadurch Bromdämpfe. Das flüssige Brom wurde mit zwei Trupps unter CSA mit Bindemittel aufgenommen. Nach verschiedenen Messungen wurde der Lehrsaal freigegeben.
|
Brandmeldeanlage Fa. Emig
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
50 |
18.12.2011
|
21:30 Uhr
|
Brand |
VRW(3); LF20(9); MTW(2)
Bereitschaft(17)
|
Die Brandmeldeanlage der Fa. Emig löste durch ein defektes Dampfventil aus. Es war kein Einsatz notwendig.
|
Oelspur K4149 - Höhenstraße - Steidigstraße - Bahnstraße
Nummer
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Stichwort
|
Fahrzeuge / Personal
|
51
|
25.12.2011
|
12:03 Uhr
|
Hilfeleistung
|
VRW(2), RW(2), LF20(4), GW-L(5)
Bereitschaft(1)
|
Eine große Ölspur erstreckte sich beginnend aus Richtung Epfenbach K4149 über Abzweig Höhenstrasse bis Steidigstrasse und Bahnstrasse bis hin zur Ampel am Bahnübergang. Die Kreuzungsbereiche wurden mit Ölbinder, der restliche Straßenberich mit Chemikalien behandelt und anschließend abgespritzt.
|
|